Daniela Loibl

> Hunde-Verhaltensberaterin

> Verhaltensmed. Tierpsychologin

> zert. Hunde-Ernährungsberaterin

hundetrainer daniela loibl mit hund

Verhaltensberaterin für Tierschutzhunde

Verhalten zu verstehen hat mich seit Beginn meiner ersten Ausbildung viel mehr interessiert als einfach nur Verhalten zu konditionieren. Denn jedes Verhalten, sei es für uns Menschen noch so nervig oder nicht nachvollziehbar, zeigt dein Hund aus einem bestimmten Grund. Wenn wir an der Ursache arbeiten anstatt das Symptom des unterwünschten Verhaltens zu unterdrücken, arbeiten wir immer hundefreundlich und vor allem nachhaltig. Denn sehr oft liegen dem unerwünschten Verhalten nicht gefüllte Bedürfnisgläser zugrunde.

Mein Ziel ist es, Dich und Deinen Tierschutzhund dabei zu unterstützen, ein harmonisches Team zu werden, Freude aneinander und Spaß miteinander zu haben und vor allem Verständnis aufzubringen, wenn’s mal nicht so rund läuft. Ich analysiere das Verhalten Deines Hundes und euer Lebensumfeld, berate Dich in allen Belangen rund um das (Problem-)Verhalten Deines Hundes und erarbeite mit Dir gemeinsam Lösungsansätze.

Jeder Hund hat sich ein respektvolles Training auf Augenhöhe verdient und sollte nicht mit Druck und Strafe “gefügig” gemacht werden. Vor allem die unsicheren, ängstlichen und gestressten Hunde müssen zuallererst Vertrauen fassen können, lernen, sich am Menschen zu orientieren und ein stabiles Fundament aufbauen. Das kann – je nach Vorerfahrungen und Prägung – mehr oder weniger lange dauern.

Durch meine Arbeit im Tierschutz und meine Erfahrung mit meinem eigenen traumatisierten Hund, weiß ich ob der Herausforderungen, die ein Neuzugang mit unbekannter Vergangenheit mit sich bringen kann. Gerne begleite ich euch auf eurem Weg zu einem harmonischen Miteinander.

Meine fachliche Qualifikation

Wer nichts weiß, muss alles glauben!

Gerade im Bereich der Hundeerziehung, des Hundetrainings und rund um Verhalten von Hunden kursiert unfassbar viel altes Wissen (Rudelführer, Dominanz, Alpha, Führung, Chef sein etc.), noch mehr eigene Meinung und gerade auf Social Media sehr viel Halbwissen.

Mir ist es extrem wichtig, in meiner Arbeit mit Hunden und deren Menschen immer am neuesten Stand der aktuellen Hundeforschung zu sein. Wir wissen heute so viel mehr über Hunde als noch vor 30 Jahren. Und dieses Wissen müssen wir in unsere Arbeit integrieren. Und die Herangehensweise an Training und die Art und Weise, wie wir Hunden etwas beibringen, verändern. Für den Hund positiv verändern!

Gewaltfrei und bedürfnisorientiert ist der neue Standard im Umgang mit Hund! Jeder, der etwas anderes erzählt, ist entweder nicht up2date oder hat Spass daran, seinen Hund mit Druck, Strafe und manchmal auch Gewalt, gefügig zu machen.

Ausbildungen

  • 2-jährige Ausbildung Hunde-Verhaltensberatung

    ATN AG – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining, Schweiz
  • 1-jährige Ausbildung Verhaltensmedizinische Tierpsychologie
    ATN AG – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining, Schweiz
  • aktuell in Weiterbildung: Zusatzqualifikation „Trauma-Kompetenz Hund“
  • 1-jährige Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer gem. Tierschutzgesetz
    DEAH Die etwas andere Hundeschule, Veronika Pirnbacher, Tierschutzqualifzierte Hundetrainerin
  • staatl. geprüfte Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin [09/24 Lizenz stillgelegt]
    Veterinärmedizinische Universität Wien, messerli Forschungsinstitut
  • Zertifizierte Hunde-Ernährungsberaterin
    G&H Tierernährung, Heidi Herrmann, Deutschland

Weiterbildungen

2025

  • Body Language – A Behaviour Analytic Approach
    Chirag Patel, Domesticated Manners UK
  • Follow – Lead – Follow / Techniken für Training & Therapie
    Maria Hense
  • Abnorme repetitive Verhaltensweisen bei traumatisierten Hunden 
    Maria Hense
  • Therapie und Trainingstechniken für ängstliche Hunde
    Maria Hense
  • Triggertraining für traumatisierte Hunde
    Maria Hense

2024

  • Traumafolgestörungen beim Hund
    Maria Hense
  • Angsthunde: Wie du Ihnen hilfst, ihr Leben zu meistern 
    Maria Hense
  • Bindungsstörungen beim Hund 
    Maria Hense
  • Stabilisierung von traumatisierten Hunden
    Maria Hense
  • Trauma beim Hund: Traumafolgestörungen 
    Maria Hense
  • Aggressive und potentiell gefährliche Hunde
    Dr. Stephan Gronostay
  • Positives Training: Wenn der Schuss nach hinten losgeht
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Reacting to Dog Reactivity: Practical Assessments & Interventions
    Chirag Patel, Domesticated Manners UK
  • Gemeinsam stark: Psychische Gesundheit für Hunde
    Dr. Sandra Foltin, Christina Sondermann, Maria Hense
  • Problemverhalten: Sinnvolle Struktur in der Verhaltensberatung
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Soundcheck: Geräuschangst ganzheitlich bearbeiten
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane

2023

  • Aggressives Verhalten analysieren und verändern
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Angst und Aggression bei Hundebegegnungen
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Lernen mit Welpen
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Schilddrüse und Erkrankungen in Bezug auf Verhalten
    Dr. Lara Steinhoff, Pfoten-Werkstatt
  • Mehrhundehaltung
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Suchaufgaben in der Verhaltenstherapie
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Spielverhalten von Hunden
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Understanding, Managing & Modifying Behaviour Workshop
    Chirag Patel, Domesticated Manners UK
  • Special Week Professional (Reflexion, Austausch, Praxistransfer)
    Easy Dogs Team
  • Trennungsstress bei Hunden
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane

2022

  • Lernen mit Junghunden
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
  • Projekt Freilauf für Jagdnasen
    Ines Scheuer-Dinger
  • Kastration und seine verhaltensbiologischen Konsequenzen
    Carina Kolkmeyer, Team Dr. Udo Gansloßer
  • Hundebegegnungen
    Easy Dogs, Maria Rehberger, Trainer-Session
  • Wilde Welpen & kleine Jagdnasen
    Ines Scheuer-Dinger
  • Mensch-Hund-Bindung – sichere Basis ein Leben lang
    Mag. Dr. Iris Schöberl
  • Narben auf der Seele – Trauma-Arbeit mit Hunden
    Mag. Dr. Iris Schöberl
  • The Black Dog, Depression & andere psychische Erkrankungen
    Sandra Foltin
  • Emotionen bei Hunden sehen
    Gabi Maue & Katja Krauß

2020/2021

  • Mehrhundehaltung
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Angst- und Aggressionsverhalten
    Easy Dogs, Maria Rehberger, Trainer-Session
  • Jagdverhalten Spezial
    Weltstadt mit Hund, Isabel Boergen & Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Herdenschutzhunde
    Animal Learn, Thomas Schoke
  • Trennungsstress
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Hibbelhunde
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Kreatives Clickertraining
    Christina Sondermann
  • Wie bekomme ich einen motivierten Hund
    Claudia Moser
  • Besuchertraining
    Stephan Gronostay
  • Markersignal
    Dog it right
  • Der sichere Rückruf
    Dog it right
  • Ruhesignale
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Trennungsstress
    Easy Dogs, Sophia Betz
  • Anti-Giftköder-Training für Hundetrainer
    Lara Steinhoff
  • Weiße Schnauzen
    Animal Learn, Clarissa v. Reinhardt
  • Hunde aus dem Tierschutz
    Animal Learn, Sabine Neumann
  • Rassekunde
    Animal Learn, Clarissa v. Reinhardt
  • Hundebegegnungen mit Markersignal meistern
    Dog it right
  • Das Jagdverhalten der Hunde
    Sabine Pöllmann-Karlik
  • Chefsache
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Nasenarbeit
    Easy Dogs, Dr. Dorothea Johnen
  • Körpersprache
    Easy Dogs, Nadine Wachter
  • Ein Welpe zieht ein
    Easy Dogs, Maria Rehberger
  • Medical Training
    Easy Dogs, Dr. Dorothea Johnen
  • Aufgeregte & reaktive Hunde
    Easy Dogs, Maria Rehberger, Trainer-Session
  • Psyche & Schmerz beim Hund
    Sandra Foltin & Kollegen

Buchautorin beim Verlag „Fred & Otto“

Wandern mit Hund: "Unterwegs im Salzkammergut"

 

Lange Zeit, bevor ich mich so intensiv mit Hunde und deren Verhalten beschäftigt habe, war ich mit meinem Leihhund Jimmy sehr viel in den Bergen des Salzkammerguts unterwegs.

Und habe unsere 30 besten Touren mit Wegbeschreibung, GPX-Tracks und tollen Bildern in einen Wanderführer gepackt.

Jimmy ist ein Cockerspaniel aus dem Tierschutz und aufgrund seiner Vergangenheit chronisch gestresst. Er liebt Wandern und Bergsteigen genauso wie ich. Es ist sein Ventil. Sein Bedürfnis. Sein Hobby. Und seine Art der Auslastung. Kein Berg war zu hoch, kein Weg zu steil.

Danke Jimmy, bester Berg-Buddy, für diese unvergessliche Zeit in den Bergen.

 

  • 30 Wandertouren im Salzkammergut
  • Beschreibung & GPX Tracks zu jeder Tour
  • Für alle Levels: Von Spaziergang bis Bergtour

Coaching anfragen

Dein Coach

Daniela Loibl MBA MSc.

  • Hundeverhaltensberaterin (ATN)
  • vm. Tierpsychologin (ATN)
  • zert. Hunde-Ernährungsberaterin (G&H Heidi Herrmann)

Wie & wo

Verhaltensberatungen und Sprechstunden finden ausschließlich online statt. Verhaltenstrainings im Einzelsetting werden an verschiedenen Plätzen im Bezirk Gmunden (Oberösterreich) abgehalten.

Je nach Themenschwerpunkt ist es auch möglich, Trainingsstunden online zu absolvieren.

Kontakt & Anfrage

wuff@happy-dog-training.com